Schwerer Verkehrsunfall auf B14

Um 23:20 Uhr am 1. März 2025 ist die Freiwillige Feuerwehr Rückersdorf zum schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B14 in Richtung Behringersdorf alarmiert worden. Vor Ort fand man unterhalb eines Abhangs einen auf dem Dach im Wald liegenden Transporter vor. Unmittelbar hinter dem Fahrzeug lag eine dem ersten Anschein nach schwer verletzte Person.

Da noch kein Rettungsdienst vor Ort war, haben Feuerwehrsanitäter sofort die Versorgung des Verletzten begonnen. Parallel ist die Ausleuchtung der Einsatzstelle aufgebaut worden. Nach Auskunft des Fahrers hat sich noch eine weitere Person im Fahrzeug befunden. Dies konnte zwar im Rahmen der Untersuchung des Unfallfahrzeuges mittels Wärmebildkamera nicht verifiziert werden, die Aussage musste aber im ersten Moment ernst genommen werden. Daraufhin sind die Feuerwehren Behringersdorf und Lauf nachalarmiert worden, um die vermisste Person zu suchen. Parallel sind durch die Polizei entsprechende Ermittlungen eingeleitet worden, die dann relativ schnell die besagte Person an derem Wohnort kontaktieren konnte. Daraufhin konnte die Suche, bei der u.a. auch Drohnen eingesetzt worden sind, abgebrochen werden.

Parallel ist der Patient weiter versorgt und mittels Schleifkorbtrage zur Straße hochtransportiert worden. Dort konnte er im Rettungswagen weiter behandelt und letztendlich ins Krankenhaus transportiert werden. Die für diese Rettung zusätzlich alarmierte Drehleiter der Feuerwehr Lauf musste nicht eingesetzt werden.

Gegen 1:30 Uhr hat die Leitstelle den First Responder der Rückersdorfer Feuerwehr zu einem internistischen Notfall nach Rückersdorf alarmiert. Auch hier konnte die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungswagen, der eine längere Anfahrt gehabt hat, erfolgreich durchgeführt werden.

Die Unfallaufnahme durch einen Sachverständigen und die Bergung des Unfallfahrzeuges machte noch über zwei Stunden die Anwesenheit der Einsatzkräfte aus Rückersdorf erforderlich.

Bericht und Fotos: Frank Richartz