Einsatzreiche Kirchweih für die Feuerwehr Rückersdorf

Die Rückersdorfer Kirchweih war für uns heuer besonders ereignisreich. Insgesamt drei Absperrdienste und sechs Einsätze gab es an den Festtagen abzuarbeiten.

Samstagmorgen wurden wir zu einer hilflosen Person gerufen. Hier konnten wir schnell einen Zugang zur Wohnung finden und den Rettungsdienst bei der Versorgung unterstützen. Am Nachmittag sicherten wir das Aufstellen des Kärwa-Baums sowie den Festzug dorthin ab. Aufgrund eines neuen Sicherheitskonzeptes war hier dieses Jahr ein hoher Aufwand von Personal und Fahrzeugen nötig.

Während des Frühschoppens am Sonntag wurde der First Responder zu drei Notfällen alarmiert: Vom Kreislaufkollaps im Wald, bis hin zum Hubschraubernotarztzubringer. Am Montagnachmittag ging es für den First Responder zu einem Fahrradsturz, bei dem die lange Anfahrtszeit des Rettungsdienstes effektiv überbrückt werden konnte.

Am letzten Festtag stand das Schubkarrenrennen an. Für uns bedeutete dies: Der Festzug wird gemäß des Sicherheitskonzeptes begleitet und die Jugendfeuerwehr sichert, wie jedes Jahr, die Rennstrecke der Schubkarren ab. Während des Aufbaus der Absicherung in der Schlossgasse, kam es zu einem schwereren Zusammenstoß zweier Kinder. Feuerwehrsanitäter*innen, die bereits vor Ort waren, versorgten die beiden jungen Kirchweihbesucher bis zum Eintreffen des alarmierten First Responders, des Rettungsdienstes und der Polizei.

Nicht mehr ganz zur Kirchweih wurden wir außerdem am Mittwoch, gemeinsam mit zahlreichen Feuerwehren, zu einem gemeldeten Brand in einem Hochhaus in Lauf a.d. Pegnitz gerufen. Hier konnte glücklicherweise schnell Entwarnung gegeben werden.

Bericht: Vincent Kreuzer
Fotos: Vincent Kreuzer und Carolin Vogel